Stukenbrock, 11./12.10.2025
Auch beim Swim-Event in Stukenbrock überzeugte die Power-Bereitschaft
Die Schwimmer des SC Steinhagen-Amshausen befinden sich derzeit in der „Einflugschneise“ zu den ab Anfang November anstehenden Meisterschaften.
Wirkung zeigt das gezielte und abwechslungsreiche Krafttraining von Trainer Nils Großerohde – und das zweimal pro Woche! Die deutlichen Kraftzuwächse und die erfolgreiche Auseinandersetzung mit starker Konkurrenz während der vergangenen sieben Wochen haben für einen gehörigen Schub Selbstbewusstsein gesorgt.
Anhand von vier seiner stärksten Athleten stellte Coach Klaus Völcker heraus, was sie sich vom Stukenbrocker Meeting versprachen/erwarteten. „Nach meinen Problemen im Sommer auf der 50m-Bahn“ wollte Bent Buttwill (Jahrgang 1998) wissen, wo er konditionell steht, und meldete alle 8 möglichen Strecken (vier 50er und vier 100er).
Auch Schwester Bette (2002) hatte Ausfälle im Herbst, „aber ich freue mich vor allem auf die geänderte Streckenreihenfolge bei den 100 und 200m-Lagen-Finals“.
Jona Finken (2007) wollte noch die Qualifikation für die NRW-Meisterschaften über 100m Lagen schaffen und wissen, „wo ich im Sprintbereich momentan stehe“.
Das 100m-Lagen-Finale der besten Fünf war Jarle Brinkmanns (2008) Ziel: „Und das natürlich mit Bestzeiten im Schmetter-, Rücken- und Brust-Sprint.“
Keine Luftblasen! Selbstbewusste, realistische Einschätzung, kein Wunder nach den regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften!
Auf seiner Hauptstrecke, den 50m Brust, dominierte Bent Buttwill in sehr starken 0:29,53, der zweitbesten Meeting-Leistung überhaupt! Im engen Schmettersprint schlugen Buttwill und Lorenz Menke (1995) zeitgleich in NRW-Norm von 0:26,40 an. Zielrichterentscheid: Menke auf Platz 2 vor Buttwill!
Das 200m Lagen-Finale sicher in Bent Buttwills Hand (2:14,39), die Schwester im 100er-Finale auf Platz 2, Jarle Brinkmann auf Platz 5 im angestrebten Endlauf.
Im engen Freistilsprint siegte Bette Buttwill (0:28,04) vor Finken (0:28,06), die in 1:10,58 (2.) die NRW-Norm erfüllte. Die angepeilten Bestzeiten erfüllte Brinkmann, inzwischen auch eine Bank im Freistil-Sprint – wieder deutlich unter 25 Sekunden (2.).
Bombenauftritte hatte Lucia Penzel (2001) nach längerer Pause: Schmetter- 0:29,79 (2.) und Rückensprint 0:32,11 (1.). Im Lagen-Finale wurde sie disqualifiziert.
Aus Leistungsgruppe 1 traten noch an: Marc Pähler (2008) / Bestzeiten über 100 / 200m Lagen (3./2:31,22) und Wilhelmine Heidemann (2012) – 4 Bestmarken, darunter starke 0:32,85 (2.) im Schmettersprint! An die NRW-Qualis kamen sie diesmal nicht heran.
Gut gerüstet für die anstehenden Meisterschaften auf Bezirksebene zeigte sich die Nachwuchs-Leistungsgruppe von Ulrike Cordes:
Jahrgang 2014: Lasse Börger (4 Bestzeiten = BZ/ darunter tolle 1:30,04 (1.) über 100m Brust), Leo Ernst (3 BZs / darunter 1:27,31 (2.) über 100m Rücken, Nathaniel Potthoff (3 BZs), Merle Schörner (4 Medaillen, 1x Gold, 2 BZs)
2016: Nic Ernst (3 Medaillen, 1 BZ), Henry Töws (1x Gold)
Im Kampf um den dritten Platz in der Gesamtwertung kämpften erfolgreich für das von den Ferien „gerupfte“ SCSA-Team außerdem: Carla (2012) und Johann Deutsch (2009), Cecilia Küster (2010), Tom Wauro (2013), Moritz Relard (2015), Erik von Thunen, Nele Graefe und Hannes Reith (alle 2016).
