v.l. Brinkmann, Finken, Trainer Großerohde

SCSA-Duo bei den „Deutschen“ (Jahrgang) in Berlin

Steinhagener Studenten-Trio bei DM in Düsseldorf

„Im Europa-Schwimm-Center in Berlin zu schwimmen ist immer ein besonderes Gefühl,“ verspürte Jona Finken (Jahrgang 2007) vom SC Steinhagen-Amshausen (SCSA) immer noch ein leichtes Kribbeln, „wir haben uns sehr lange darauf vorbereitet.“
Das konnte der zweite SCSA- Starter, Jarle Brinkmann (2008), nur unterstreichen: „Unser Saisonziel war es, den Sprung nach Berlin zu unseren Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften zu schaffen. Das ist uns gelungen!“
Die besten 25 Athleten hatten sich qualifiziert. Um schneller zu akklimatisieren, waren die Steinhagener bereits einen Tag vorher zum Einschwimmen angereist.
Nicht komplett zufrieden waren die beiden mit ihren Zeiten. Nervosität wechselte mit Vorfreude, es waren z.T. Kleinigkeiten, die sich auswirkten. Die Freistil-Sprint-Bestzeiten aus den vergangenen Wochen (Brinkmann 0:24,81 und Finken 0:27,85) hätten in Berlin zu Platz 16 bzw. 11 geführt.
Sie gehören zu den Besten in Deutschland. Brinkmann wird mit verbesserter Tauchphase die Berliner Zeit von 0:25,26 (23.) ebenso steigern wie Finken ihre 0:28,53 (25.), wenn sie ihr Tunnelverhalten verändert, also Konzentration auf sich – vor dem Start, aber auch im Wasser! Eine anspruchsvolle Aufgabe für Trainer Nils Großerohde!

Becker, Bent Buttwill, Bette Buttwill
Becker, Bent Buttwill, Bette Buttwill

Zeitgleich liefen in Düsseldorf die Hochschul-Meisterschaften. Die Steinhagener Schwimmer waren mit drei Startern vertreten: Bent Buttwill (1998) für die Uni Heidelberg, Bette Buttwill (2002) und Debütant Rasmus Becker (2005) für die Bielefelder Uni. Sommerliches Wochenende mit heißen Temperaturen – auch im Bad , nicht nur am Rhein – interessante Gesprächsrunden, aber auch verbissene Kämpfe!
Bent Buttwill, der 2024 bei den Titelkämpfen in München auf dem Podium im Brustsprint stand, hatte Riesenpech im Vorfeld, 4,5 Wochen Trainingspause wegen einer Fingerverletzung, in Düsseldorf nur, um das Heidelberger Team zu unterstützen. Auf eine Einzelstrecke wollte er nicht verzichten, die 50m Brust – hier aber zurückhaltend beim Andruck. Die Quali für den Endlauf war schon ungewöhnlich, erst recht der 5. Platz in erstaunlichen 0:31,09!
Ganz anders zur Sache gehen konnte seine Schwester Bette, die sich mit Saisonbestzeit von 0:28,13 als 7. für das Freistil-Sprint-Finale qualifizierte und auch bestätigte. Im Schmettersprint verpasste sie als 10. in 0:30,86 nur um 2 Plätze das Finale.
Für Ramus Becker waren die Studenten-Meisterschaften Neuland. Er genoss die Atmosphäre, freute sich über 0:27,58 im Freistilsprint und bewies über 200m Freistil ein gutes Wassergefühl.
Coach Klaus Völcker hofft, dass Bent Buttwill in 14 Tagen bei den OWL-Meisterschaften wieder mitmischen kann.