Bielefeld-Hillegossen, 30./31.08.2025
Saisoneinstieg mit erstaunlich vielen Bestzeiten – zweitstärkster Verein
Duplizität der Ereignisse! In den Urlaub verabschiedet hatten sich die Schwimmer des SC Steinhagen-Amshausen mit starken Auftritten beim Flutlichtschwimmen in Oelde. Hochmotiviert – aus einer diesmal etwas längeren Auftankphase und nach nur 2 ½ Wochen Training – purzelten wieder jede Menge an Bestzeiten.
Kein Wunder, den Steinhagener Schwimmern macht es unheimlich viel Spaß auf der attraktiven Anlage in Bielefeld-Hillegossen.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht der große Freistil-Wettbewerb, der in vier Etappen auf der 50m-Freistilstrecke ausgetragen wird. Im ersten Abschnitt geht es um die Jahrgangswertungen, die schnellsten Zwanzig kämpfen in Abschnitt 2 in vier Zwischenläufen um die Quali für die beiden Halbfinals (10 Starter).
Zum Beginn des 4. Abschnittes Einmarsch der fünf Verbliebenen, am Beckenrand eine Wand von SCSA-Sympathisanten, die mit der Welle für Stimmung sorgten. Jarle Brinkmann (Jahrgang 2008) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und powerte unangefochten mit neuer Bestzeit (BZ) von 0:24,77 zum Pokalsieg. Knapp verpasste Lorenz Menke (1995) als 4. in 0:25,63 das Podium.
Im Damen-Finale ließ Jona Finken (2007) keine Zweifel aufkommen und sprintete in 0:28,30 zum Pokalsieg. Knapp schrammte Wilhelmine Heidemann (2012) am Endlauf vorbei.
Jarle Brinkmann überzeugte mit 6x Gold und 5 BZ, Jona Finken mit 5x Gold und 7 BZ, Lorenz Menke mit 1x Gold, Wilhelmine Heidemann mit 3x Gold und 4 BZ.
Marc Pähler (2008) marschiert weiter über 200m Schmettern (1./2:35,15/BZ). Auch im Freistilsprint entwickelt er sich. Dazu: 2x Gold, 3 BZ.

Auch im Staffelbereich mischten die SCSAler munter mit. Leider konnten aus Krankheitsgründen nicht alle Starts wahrgenommen werden. Die SCSA-Trainer konnten dennoch schlagkräftige Teams zusammenstellen. Ausbeute: 4x25m Lagen und 4x25m Freistil – jeweils Gold in der Besetzung Nathaniel Potthoff, Lasse Börger, Kian Rethmeier und Leo Ernst.
Über 4x50m Freistil ging Gold an Brinkmann, Pähler, Menke und Becker und Bronze bei den Damen an Heidemann, Katke, Finken und Küster.
Ergebnisblock:
2005: Rasmus Becker 2x Gold 2010: Cecilia Küster 2x BZ, 3 Medaillen
2011: Taro Rethmeier 3 BZ
2012: Stella Katke 3 Medaillen, 2 BZ / Mats Wallmeier 1 Med., 3 BZ / Mats Jonte Güntzel 5 BZ
2013: Tom Wauro 2x Gold, 5 BZ / Marlon Veling 3 Med., 4 BZ
2014: Kian Rethmeier 5x Gold, 6x BZ / Lasse Börger 1x Gold, 5 Med. 6 BZ Leo Ernst 1x Gold, 5 BZ Nathaniel Potthoff 1x Gold, 2 Med.,2 BZ
2015: Moritz Relard 4x BZ
2016: Nele Gräfe 5x Silber, 5 BZ / Nic Ernst 5x Gold, 5 BZ / Emil und Erik von Thunen jeweils 6x BZ / Hannes Reith 2x BZ / Henry Töws 2x Gold, 5 BZ
2017: Enni Kuhlmann 4x BZ / Fiete Borgelt 4x Gold, 4 BZ