Holzminden, 6.9.25
Jarle Brinkmann mit punktbester Männerleistung in Holzminden
Fest eingeplante Motivationsveranstaltung! Zum Abschluss der Freibad-Saison traten die Schwimmer des SC Steinhagen-Amshausen mit einem kleineren, aber schlagkräftigen Team beim Schwager-Swim-Cup in Holzminden an.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgte das herrlich am Weserufer gelegene 25m-Edelstahlbecken wieder für hohe Motivation im SCSA-Lager. Holzminden ist bei den Aktiven besonders begehrt wegen seiner Wertungen – und hier besonders wegen der attraktiven Mehrkampfaltersklassenwertung (MKAK)!
Voraussetzung: drei 50m-Strecken, eine 100er und bei den Älteren noch eine 200m Distanz. Und wie die Steinhagener wieder zulangten.
An der Spitze der17-jährige Jarle Brinkmann, der zusätzlich für die absolut stärkste Leistung bei den Männern ausgezeichnet wurde. Er übernahm sofort das Kommando und sicherte sich in toller Bestzeit von 0:54,36 (100m Freistil) die Sonderprämie.
Die SCSA-Devise hieß „volle Attacke“. Von den 16 SCSAlern kamen 9 in die Mehrkampf- wertung – davon gleich 5 auf dem höchsten Podest! Gold für: Nic Ernst (Jahrgang 2016), Merle Schörner und Kian Rethmeier (beide 2014), Wilhelmine Heidemann (2012) und Jarle Brinkmann (2008). Silber für: Nele Gräfe, Henry Töws (beide 2016), Lasse Börger (2014). Bronze für: Marc Pähler (2008), der das Kunststück fertigbrachte, innerhalb einer Viertelstunde sowohl die 200m Schmettern (2:37,86) als auch die 200m Brust (2:51,07) siegreich zu gestalten.
Über 200m Freistil ist Brinkmann nach bärenstarken 2:01,40 (1.) nicht mehr weit von der nächsten Hürde (2:00) entfernt. Wilhelmine Heidemann (5x vorne) steht nach schnellen 2:30,89 (1.) vor der 2:30er Klippe, Stella Katke nach 2:40,75 (5.) vor den 2:40. Mats Wallmeier (beide 2012) machte einen Sprung von über 2 Sekunden auf prima 2:43,71 (3.). Tom Wauro (2013) steigerte sich um über 10 Sekunden auf 2:55,81(6.).
Bei Kian Rethmeier waren es über 10 Sekunden auf dem Weg zu starken 2:42,01 (1.). Lasse Börger nahm sich die 200m Brust aufs Korn – jetzt 3:18,15 (1.). Merle Schörner ging gezielt die 100 Lagen an – Verbesserung um 9 Sekunden auf 1:30,65 (2.).
Den Sprung nach vorne schaffte Moritz Relard (2015) mit 2:04,42 (9.) über 100m Lagen. Einen Riesensprung nach vorne (um 7 Sekunden) verbuchte hier Henry Töws (1:41,50/2.), der auch über 50 und 100m Brust zuschlug.
Im Lager der Jüngste n purzelten auch die Bestzeiten. Nele Gräfe powerte über 100m Freistil auf 1:44,76 (1.) + weitere 2x Gold. Gleich 6x vorne und das erste Mal unter 3 Minuten über 200m Freistil (2:54,66) – Nic Ernst zeigte es der Konkurrenz!
Dass der SCSA am Ende in der Vereinswertung auf einem tollen zweiten Platz landete, daran hatten auch die Zwillinge Erik und Emil von Thunen (beide 2016) mit ihren Verbesserungen ihren Anteil. Mit Bronze über 100m Rücken und 100m Freistil trug auch der Jüngste, Fiete Borgelt (2017), kräftig dazu bei.
